Warum Terracina besuchen?

DAS HISTORISCHE ZENTRUM

Piazza del Municipio, ein reizvoller kleiner Platz, der noch seine ursprüngliche Pflasterung aus großen Platten aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. bewahrt hat, auf dem die sehr alte Kathedrale von San Cesareo steht, die vielen vielleicht als Kathedrale von Terracina bekannt ist. Das Bauwerk stammt aus dem 5. bis 6. Jahrhundert v. Chr., wurde aber im Laufe der Jahre restauriert.
Das Kopfsteinpflaster und die Pflasterung der antiken Via Appia, die einst das Aemilianische Forum begrenzte, sind noch intakt.

Das Römische Theater von Terracina, das nach den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs im Zuge von Rekonstruktionsarbeiten freigelegt wurde. Sein Bau lässt sich auf zwei Phasen zurückführen: eine ältere, die etwa auf das 1. Jahrhundert v. Chr. zurückgeht, und einen späteren Umbau in der Kaiserzeit. Ursprünglich bot es Platz für etwa 4.000 Zuschauer.

Das Kapitol von Terracina oder die Überreste des Tempels, der dem kapitolinischen Dreigestirn Jupiter, Juno und Minerva gewidmet war. Das Gebäude stammt offenbar aus der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts vor Christus.

Chiesa del Purgatorio, eine Kirche im spanisch-barocken Stil, die einen Besuch wert ist.

DER TEMPEL DES JUPITERS

Die Straße, die den oberen Teil von Terracina mit dem unteren Teil verbindet, ist die Via San Franceso Nuova. Diese Straße führt bis zum Monte Sant’Angelo, dem Jupitertempel von Terracina, einem weiteren Muss auf dieser römischen Route.
Er liegt 210 Meter über dem Meeresspiegel und beherrscht ganz Terracina von oben.
Das römische Bauwerk, das Jupiter, dem Beschützer von Anxur (dem Namen des antiken Terracina), gewidmet ist, stammt wahrscheinlich aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. und ist in seiner heutigen Form in drei Ebenen unterteilt:
-die obere Terrasse, Campo Trincerato, die zu Verteidigungszwecken errichtet wurde;
-die Zwischenterrasse mit dem Großen Tempel des Orakels und dem Großen Tempel;
-die letzte Terrasse, die auch als Kleiner Tempel bekannt ist.

BUCHE